Stressmanagement
Dauerhafter Stress macht krank
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers. Während Stresssituationen früher nach kurzer Zeit abklangen, sind Menschen heute oft Dauerstress ausgesetzt.
Eine konstante Reizüberflutung, beruflicher und/oder familiärer Druck sind einige der Gründe dafür. Die Phasen zur Erholung kommen dagegen oft viel zu kurz.
Dabei hat Stress eine große Wirkung auf Körper und Geist und kann sich in ernsthaften Symptomen äußern.
Zu den körperlichen Symptomen zählen beispielsweise Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Muskelkrämpfe
und Verspannungen sowie Konzentrationsstörungen. Auch psychisch kann Stress die Lebensqualität der Betroffenen
durch Angstgefühle, innere Unruhe, aggressives Verhalten oder gar Burnout stark beeinträchtigen.
Mit den richtigen Strategien Stress vorbeugen
Aber wie kann man nun Stress abbauen oder gar vermeiden?
Hier unsere Strategien:
1. Hinaus in die Natur
Gerade ein Spaziergang in der Natur, egal zu welcher Jahreszeit, lädt zum Entspannen und Entschleunigen ein.
2. Lachen
Warum nicht einfach einmal lauthals lachen, wenn etwas mal nicht nach unserem Kopf geht? Lachen setzt Glücksgefühle frei und macht glücklich.
Und wer glücklich ist, ist entspannter.
3. Wärme
Auch Wärme kann sich positiv auf das Stresslevel auswirken. Sogar das Händewaschen mit lauwarmen Wasser kann dabei helfen,
ausgeglichener zu sein.
4. Bewegung
Das A & O um Stress abzubauen, sind Bewegung und Sport. Meditative Sportarten sowie Ausdauerdauersport helfen,
einen klaren Kopf zu bekommen.
5. Smartphone abschalten
Dank Facebook und Co. sind wir der Meinung, etwas zu verpassen, wenn wir nicht aufs Smartphone gucken.
Durch die ständige Erreichbarkeit steigt aber auch unser Stresslevel an. Einfach das Smartphone vor dem Zubettgehen einmal ausschalten.
